Ausstellung „Die Quadratur des Kreises“
Der Philosophie- und Kunstverein Triebenstein setzte mit der Ausstellung „Die Quadratur des Kreises oder ewiger Frieden und das Paradies auf Erden“ einen kulturellen Höhepunkt. 18 Künstler:innen aus dem In- und Ausland präsentierten in der Ateliergalerie in Trieben ihre Werke in einem Dialog über Utopie, Frieden und das menschliche Streben.

Mein Rückblick auf die Ausstellung
Die Ausstellung “Die Quadratur des Kreises” in Trieben war für mich in mehrfacher Hinsicht ein besonderes Highlight. Es war eine große Freude und Ehre, nicht nur als ausstellender Künstler, sondern auch als Fotograf und Texter Teil dieses Projekts zu sein.
Als Künstler habe ich mich dieses Mal mit zwei großformatigen Fotografien beteiligt, die sowohl in den Innenräumen der Galerie als auch im umgebenden Garten einen Platz fanden. Meine Werke wurden so Teil des vielschichtigen Dialogs über die Suche nach Harmonie und das menschliche Streben.

Darüber hinaus hatte ich die Gelegenheit, die gesamte Veranstaltung fotografisch zu dokumentieren. Es war mir wichtig, nicht nur die ausgestellten Werke, sondern vor allem die einzigartige Atmosphäre, den Austausch zwischen Künstler:innen und Besucher:innen sowie die musikalische Umrahmung festzuhalten.
Abgerundet wurde mein Engagement durch die Erarbeitung des Pressetextes, der die Vernissagen begleitete. So konnte ich die Botschaft und die künstlerischen Impulse der Ausstellung auch in schriftlicher Form nach außen tragen. Es war eine bereichernde Erfahrung, dieses kulturelle Ereignis aus so vielen Perspektiven mitzugestalten.